Navigation schließen
Left
  • Foto: Kiran West
Right

Sa 05.11.2022, 19.30 - 22.15 Uhr | Großes Haus

Ballett in drei Akten mit einem Prolog

The Winter's Tale

Mit Mitte 40 ist der Choreograf Christopher Wheeldon in der internationalen Ballettszene bereits ein alter Bekannter. Schon 2001 lud John Neumeier ihn für eine Kreation zum Hamburg Ballett ein. Erstmals ist nun in Hamburg ein abendfüllendes Ballett von ihm zu sehen: "The Winter's Tale". Entstanden als Koproduktion des Royal Ballet und des National Ballet of Canada, sorgte Wheeldons Ballett zur gleichnamigen Shakespeare-Romanze beim Publikum und der Fachkritik für Begeisterung.


Choreografie: Christopher Wheeldon
Musik: Joby Talbot
Szenario: Christopher Wheeldon und Joby Talbot
Bühnenbild und Kostüme: Bob Crowley
Licht: Natasha Katz
Lichtadaption: Simon Bennisson
Einstudierung: Jason Fowler, Anastacia Holden, Piotr Stanczyk, Jillian Vanstone

2 Stunden 45 Minuten | 2 Pausen
1. Teil: 50 Minuten, 2. Teil: 35 Minuten, 3. Teil: 25 Minuten

"The Winter’s Tale" wurde in Zusammenarbeit mit dem Royal Opera House, Covent Garden, London und dem National Ballet of Canada produziert

URAUFFÜHRUNG:
Royal Ballet, Royal Opera House, London, 10. April 2014

ORIGINALBESETZUNG
König Leontes: Edward Watson
Königin Hermione: Lauren Cuthbertson
König Polixenes: Federico Bonelli
Paulina: Zenaida Yanowsky
Prinzessin Perdita: Sarah Lamb
Prinz Florizel: Steven McRae
Antigonus: Bennet Gartside
Mamillius: Joe Parker

PREMIERE IN HAMBURG:
Hamburg Ballett, Hamburg, 19. Juni 2022

Unterstützt durch die Stiftung zur Förderung der Hamburgischen Staatsoper Mit Dank für die Ausleihe der Ausstattung an das Royal Ballet

[MEHR]
PROLOG

Zwei Könige, die als Kinder getrennt wurden, treffen sich als Erwachsene wieder. Der eine König, Leontes von Sizilien, heiratet Hermione und schenkt ihr einen wunderschönen Smaragd. Sie haben einen Sohn, Mamillius, und sind sehr glücklich. Der andere König, Polixenes von Böhmen, besucht den Hof Leontes'. Er freut sich sehr, seinen alten Freund wiederzusehen und bleibt neun Monate. Als er abreist, steht die Geburt von Hermiones zweitem Kind kurz bevor.

1. AKT

Der Hof von Sizilien

Es ist der Tag von Polixenes' Abreise. Das böhmische Gefolge verabschiedet sich von den sizilianischen Freunden. Auf Hermiones Wunsch hin erklärt sich Polixenes bereit, seinen Aufenthalt um eine Woche zu verlängern. In einem Anfall von Eifersucht ist Leontes überzeugt, seine Frau hätte ihn betrogen und erwarte nun Polixenes' Kind. Leontes Eifersucht schlägt in Zorn um und er greift Polixenes an, der zurück nach Böhmen flieht. Leontes beschuldigt Hermione öffentlich des Ehebruchs und des Verrats und lässt sie festnehmen. Mamillius ist darüber so bekümmert, dass er schwer erkrankt.


Im Gefängnis bringt Hermione eine Tochter zur Welt. Ihre Haushälterin, Paulina, bringt das Neugeborene zu Leontes, in der Hoffnung, er würde in ihr seine Tochter erkennen. Doch Leontes weist das Kind ungestüm zurück und befiehlt Paulinas Ehemann, Antigonus, das Baby an einem abgelegenen Ort auszusetzen. Während eines peitschenden Sturms sticht Antigonus mit dem Baby und einigen Kostbarkeiten in See, darunter auch der Smaragd, den Leontes einst Hermione schenkte.


Hermione wird vor Gericht gestellt und beteuert ihre Unschuld. Der vor Eifersucht rasende Leontes weigert sich, ihr zu glauben. Benommen und fiebrig betritt Mamillius den Gerichtssaal und wird Zeuge dieser Tragödie. Er bricht zusammen und stirbt vor Kummer. Als Hermione den Tod ihres Kindes mit ansehen muss, bricht auch sie zusammen und wird fortgebracht. Erst jetzt erkennt Leontes, welch schreckliche Folgen sein schwerwiegender Fehler hat.

Die böhmische Küste
Gegen den Sturm ankämpfend schleppt sich Antigonus an Land, um das Baby auszusetzen. Als er wieder aufbrechen will, wird er von einem wilden Bären angegriffen und getötet. Sein Schiff, das auf dem Meer wartet, zerschellt an der felsigen Küste. Als der Tag anbricht, entdecken ein Schafhirte und sein Sohn Clown das Baby und die Kostbarkeiten.

–PAUSE–

2. AKT

Ein Berghang in Böhmen. Sechzehn Jahre später.

Perdita, die ausgesetzte Tochter von König Leontes und Königin Hermione, wird von dem Schäfer großgezogen, der sie gefunden hatte. Unter einem großen Baum tanzt sie mit ihrem Liebsten, Prinz Florizel, dem Sohn von Polixenes, den die anderen Dorfbewohner nur als Schäferjungen kennen.


Die Dorfbewohner treffen ein, um das jährliche Frühlingsfest zu feiern. König Polixenes, der erfahren hat, dass sich sein Sohn mit einer Schäferin abgibt, entsendet einen Bediensteten, um den jungen Prinzen heimlich zu beobachten. Als dieser seine Befürchtungen bestätigt, ist Polixenes sehr verärgert und möchte sich selbst davon überzeugen.


Auf dem Fest wird Perdita zur Maikönigin gekrönt. Ihr Vater, der Schäfer, überreicht ihr zu diesem Anlass die Smaragdkette, die er bei ihr am Strand gefunden hatte. Polixenes und sein Bediensteter treffen verkleidet ein und möchten sehen, was Florizel im Schilde führt. Als Polixenes sieht, wie sich Florizel mit einer einfachen Schäferin verlobt, gibt er sich zu erkennen. Er ist wütend auf Florizel und verurteilt Perdita und ihre Familie zum Tode. Gemeinsam fliehen sie mit einem Schiff nach Sizilien, verfolgt von Polixenes.

–PAUSE–

3. AKT

Eine Felsklippe auf Sizilien

In der Nähe der Klippen trauert König Leontes an den Gräbern seiner Frau und seines Sohnes, während Paulina über ihn wacht. Das Schiff mit Perdita und Florizel nähert sich der sizilianischen Küste.

Der Palast auf Sizilien
Perdita und Florizel bitten Leontes, ihren Bund zu segnen und beim wütenden Polixenes ein gutes Wort für sie einzulegen. Leontes ist über die Ähnlichkeit des Prinzen mit Polixenes sehr verblüfft. Er erklärt sich bereit, dem jungen Paar zu helfen, das ihn an seine verlorenen Kinder erinnert. Polixenes trifft ein und Leontes versucht, ihn zu beschwichtigen. Doch Polixenes stürzt sich auf Perdita und enthüllt dabei ihren Smaragd. Die lang vermisste Prinzessin von Sizilien ist wie durch ein Wunder am Leben und die beiden Könige sind wieder vereint.

Der Palast feiert die Hochzeit von Perdita und Florizel. Als die Feierlichkeiten vorbei sind, bringt Paulina Leontes zu einer neuen Statue von Hermione. Voller Reue kniet er am Sockel der Statue nieder. Plötzlich erwacht die Statue zum Leben – es ist Hermione, die lebt und von Paulina 16 Jahre lang versteckt worden war. Sie umarmt Leontes und die Familie ist wieder vereint.

Ort: Großes Haus, Dammtorstraße 28, 20354 Hamburg
Preise: 7,00 EUR bis 129,00 EUR

print Termin speichern (Kalender)

Unsere Empfehlungen

Romeo und Julia

So 11. Jun. 2023
18.00 Uhr

Mehr

Dornröschen

Fr 16. Jun. 2023
19.00 Uhr

Mehr

Sylvia

Sa 24. Jun. 2023
19.30 Uhr

Mehr

Hamlet 21

So 25. Jun. 2023
15.00 Uhr

Mehr

Nijinsky

Di 27. Jun. 2023
19.30 Uhr

Mehr

Die Glasmenagerie

Sa 01. Jul. 2023
19.30 Uhr

Mehr

Die Kameliendame

Di 04. Jul. 2023
19.30 Uhr

Mehr

Liliom

Fr 07. Jul. 2023
19.30 Uhr

Mehr

Ein Sommernachtstraum

Fr 14. Jul. 2023
22.30 Uhr

Mehr

Jane Eyre

So 03. Dez. 2023
18.00 Uhr

Mehr

Anna Karenina

Fr 26. Apr. 2024
19.30 Uhr

Mehr
top
powered by webEdition CMS