Bernd Purkrabek



Geburtsort:
Österreich

Studium:
Lichtgestaltung an der Hochschule für Musik und Theater in München

Wichtige Arbeiten:
„Caruso a Cuba“ (Dutch National Opera, 2018), „Maria Stuarda“ und „Saul“ (Theater an der Wien, 2018), „Saul and Jephtha“ (Opéra National de Paris/Opéra Bastille, 2018), „Beatrice Cenci“ (Bregenzer Festspiele/Festspielhaus, 2018), „Kontrapunkt.“ (Oper Graz, 2017), „Der Ferne Klang“ (Oper Graz, 2015), Peter Grimes (Theater an der Wien, 2015), „Charodeyka“ (Theater an der Wien, 2014), „Lohengrin“ (Oper Graz, 2013), „Suster Bertken & Troparion“ (Holland Festival, 2013), „Lazarus“ (Theater an der Wien, 2013), „La fanciulla del West“ (Oper Frankfurt, 2013), „Jenufa“ (Deutsche Oper Berlin, 2012), „Macbeth“ (Grand Théâtre de Genève, 2011), „I verspri siciliani“ (Dutch National Opera & Ballet, 2010), „Der Prinz von Homburg“ (Theater an der Wien, 2009)

Stationen:
International tätiger Lichtdesigner für Tanz, Theater und Oper (seit 2011)

Zusammenarbeit:
Christof Loy, Claus Guth, Florentine Klepper, Pierre Audi, Johannes Erath, Stefan Herheim, Mariame Clément, Nicola Raab, Johannes Erath, Frank Hilbrich, Jetske Mijnssen, Silvia Costa u. a.

Mehr Informationen über Bernd Purkrabek.

schließen