Navigation schließen
Left
Right
Juni 2023
Left Left

11:00

Elbphilharmonie, Kleiner Saal

Sonderkammerkonzert

18:00

Großes Haus

Romeo und Julia

Ballett von John Neumeier nach William Shakespeare

Premiere

Die Kuh - doch halt, nein, nein!

Ab dem 17.06. bringt das Internationale Opernstudio einen Telemann-Abend der besonderen Art auf die Bühne der opera stabile. In der Inszenierung von Vladislav Parapanov und unter der musikalischen Leitung von Johannes Gontarski werden mehr als 20 musikalische Werke Telemanns zu einer völlig neuen Oper zusammengefügt. Mehr ...

Spielzeit 2023/24

Ausblick auf den neuen Spielplan

Die Spielzeit 2023/24 ist veröffentlicht. Die Premieren im Großen Haus sind Modest Mussorgskis „Boris Godunow”, Richard Strauss' „Salome”, Giuseppe Verdis „Il Trovatore” und Wofgang Amadeus Mozarts „La clemenza di Tito“. Eine besondere Premiere in der kommenden Spielzeit wird Olivier Messiaens „Saint François d‘Assise“, denn als erste Opernproduktion der Staatsoper Hamburg wird das Werk im Großen Saal der Elbphilharmonie aufgeführt. Der Vorverkauf für die gesamte Spielzeit beginnt am 15.05.2023, Abonnements können ab sofort gebucht werden. Zur Broschüre...

News

Besetzungsänderungen

Alle aktuellen Besetzungsänderungen der laufenden Spielzeit an der Staatsoper Hamburg finden Sie hier. Mehr...

Führungen

Besichtigung der Dekorationswerkstätten

Wenn Sie sich schon immer einmal gefragt haben, wie eigentlich die verschiedenen Bühnenbilder der Hamburgischen Staatsoper entstehen, dann sind Sie bei unserem neuesten Führungsangebot genau richtig. Bei einer Führung durch die Opernwerkstätten in Rothenburgsort, lernen sie die verschiedenen Gewerke der Dekorationswerkstätten kennen. Mehr ...

News

#StandWithUkraine

Kultur erleben

Hamburger Kulturschlüssel

Die Hamburgische Staatsoper ist Kulturspenderin des Hamburger Kulturschlüssels. Im Hamburger Kulturschlüssel finden sich Kulturgenießer*innen und Kulturbegleiter*innen zusammen, um gemeinsam das kulturelle Angebot Hamburgs zu erleben. Kulturgenießer*innen sind Mitmenschen, die sich aufgrund einer Behinderung, ihres Alters, ihrer Herkunft oder ihres Einkommens benachteiligt sehen. Kulturbegleiter*innen hingegen begeistern sich gleichermaßen für das kulturelle Angebot. Ihr Engagement ermöglicht es den Kulturgenießer*innen, dieses auch wahrzunehmen. Mehr...

News

Digitale „ARTE-Opernsaison“

ARTE präsentiert in Partnerschaft mit 23 europäischen Opernhäusern einen Online-Service: „ARTE Opernsaison“. Die Aufführungen der teilnehmenden Opernhäuser werden jeden Monat live übertragen (via „ARTE Concert“) und sind online verfügbar. Die gesamte Saisonbroschüre können Sie hier herunterladen. Mehr...

Im November 2023

Die Deutschsprachige Opernkonferenz tagt in Hamburg

Die Deutschsprachige Opernkonferenz (DOK) ist ein Zusammenschluss von 13 Opernhäusern im deutschsprachigen Raum sowie 3 assoziierten Mitgliedsbühnen in London, Mailand und Paris. Zweimal jährlich tagt die DOK zum Austausch über aktuelle Themen und Herausforderungen; im November 2023 ist die Staatsoper Hamburg Gastgeberin. Die DOK steht für Zusammenarbeit, Transparenz und nachhaltige Entwicklung – im Opernbetrieb sowie in der Gesellschaft.

News

Newsletter

Der E-Mail-Newsletter informiert Sie regelmäßig über aktuelle Veranstaltungen, exklusive Verlosungen sowie Neuigkeiten und spannende Einblicke in das aktuelle Operngeschehen der Staatsoper Hamburg. Zum Newsletter...

News

Podcast

Der Podcast der Staatsoper Hamburg entführt Sie hinter die Kulissen. Gewusst: Bekommen Sie Einblicke in Produktionen und Veranstaltungen. Fast privat: Lauschen Sie Gesprächsbeteiligten aus dem Opernkosmos und erfahren dabei Geheimnisse aus jahrzehntelangen Gesangskarrieren, die Träume zukünftiger großer Stimmen und erleben den Enthusiasmus der Mitarbeitenden des Hauses. Exklusiv: Trumpfen Sie beim nächsten Smalltalk mit fundiertem Opernwissen und leichten Opernanekdoten auf. Mehr...

top
powered by webEdition CMS