März 2023
Aktuelle Neuproduktion
Il trittico
Die neueste Premiere an der Staatsoper Hamburg hat es in sich: Mit „Gianni Schicchi”, „Il tabarro” und „Suor Angelica” vereint Giacomo Puccinis „Il trittico” gleich drei Opern in einer. Regisseur Axel Ranisch inszeniert die drei Werke und stellt sie dabei in einen besonderen Kontext zueinander: Wie wäre es, wenn die drei Geschichten drei Stationen der Karriere einer Künstlerin abbildeten? Die Musikalische Leitung über das Philharmonische Staatsorchester liegt bei Giampaolo Bisanti, auf der Bühne zu erleben sind u.a. Elena Guseva, Roberto Frontali und Najmiddin Mavlyanov.
Mehr ...
Trailer
Il trittico
Giacomo Puccinis Dreiakter ist die aktuelle Neuproduktion an der Staatsoper Hamburg. Axel Ranisch inszeniert die drei Geschichten als Wegmarken der Karriere der fiktiven Schauspielerin Chiara de Tanti und profitiert dabei von seiner eigenen Erfahurng als Film- und Fernsehregisseur. Noch bis zum 8. April ist dieses ausgetüftelte Konzept zu erleben, einen ersten Eindruck gibt der Trailer auf YouTube.
Zum Trailer ...
Noch bis 16. April 2023
Italienische Opernwochen 2023
Dem Geburtsland der Oper widmet die Staatsoper auch dieser Jahr wieder im Frühling einen eigenen Schwerpunkt. Die Italienischen Opernwochen erstrecken sich über rund vier Wochen, in denen insgesamt 26 Opernvorstellungen stattfinden – dieses Jahr mit Werken von Giacomo Puccini, Gaetano Donizetti, Giuseppe Verdi und Gioachino Rossini.
Zur Übersicht...
Italienische Opernwochen
Simon Boccanegra
Ab dem 29. März kommt Giuseppe Verdis tragische Oper über die komplizierte Vater-Tochter-Beziehung des Titelhelden, verkörpert von George Petean, und seiner Tochter Amelia Grimaldi, verkörpert von Selene Zanetti, zurück auf die Bühne der Staatsoper. Nicht nur Kritiker schätzen dieses Werk als besonders inspirierte Verknüpfung aus Emotionen und Politik.
Mehr ...
Italienische Opernwochen
Tosca
Ab dem 30. März steht Puccinis „Tosca“ erneut mit Natalya Romaniw in der Titelpartie auf dem Spielplan. Stefan Pop verkörpert den Maler Mario Cavaradossi und Erwin Schrott den Schurken Baron Scarpia. Die musikalische Leitung über das Philharmonische Staatsorchester hat Stefano Ranzani.
Mehr ...
Italienische Opernwochen
Falstaff
John Falstaff ist Egoist und Anarchist, der die Moralvorstellungen seiner Mitmenschen schleifen möchte. Ab dem 11. April ist Lucio Gallo als Titelheld in Verdis letztem Bühnenwerk zu erleben, die Musikalische Leitung über das Philharmonische Staatsorchester hat Leo Hussain.
Mehr ...
Spielzeit 2023/24
Ausblick auf den neuen Spielplan
Die Spielzeit 2023/24 ist veröffentlicht. Die Premieren im Großen Haus sind Modest Mussorgskis „Boris Godunow”, Richard Strauss' „Salome”, Giuseppe Verdis „Il Trovatore” und Wofgang Amadeus Mozarts „La clemenza di Tito“. Eine besondere Premiere in der kommenden Spielzeit wird Olivier Messiaens „Saint François d‘Assise“, denn als erste Opernproduktion der Staatsoper Hamburg wird das Werk im Großen Saal der Elbphilharmonie aufgeführt. Der Vorverkauf für die gesamte Spielzeit beginnt am 15.05.2023, Abonnements können ab sofort gebucht werden.
Zur Broschüre...
Kostenfrei in die Generalprobe
Neues Angebot für junge Menschen bis 25
Sind Sie als Lehrkraft an einer Schule oder Hochschule tätig und wollen Ihren interessierten Schüler*innen oder Ihren Studierenden (bis 25 Jahre) einen Besuch in der Oper ermöglichen? Dann können Ihre Schüler*innen, Studierenden oder Auszubildenden eine unserer Generalproben besuchen. Die Termine zur laufenden Spielzeit finden Sie hier.
Mehr...
News
Besetzungsänderungen
Alle aktuellen Besetzungsänderungen der laufenden Spielzeit an der Staatsoper Hamburg finden Sie hier.
Mehr...
Kultur erleben
Hamburger Kulturschlüssel
Die Hamburgische Staatsoper ist Kulturspenderin des Hamburger Kulturschlüssels. Im Hamburger Kulturschlüssel finden sich Kulturgenießer*innen und Kulturbegleiter*innen zusammen, um gemeinsam das kulturelle Angebot Hamburgs zu erleben. Kulturgenießer*innen sind Mitmenschen, die sich aufgrund einer Behinderung, ihres Alters, ihrer Herkunft oder ihres Einkommens benachteiligt sehen. Kulturbegleiter*innen hingegen begeistern sich gleichermaßen für das kulturelle Angebot. Ihr Engagement ermöglicht es den Kulturgenießer*innen, dieses auch wahrzunehmen.
Mehr...
Neuer Generalmusikdirektor ab 2025/26
Omer Meir Wellber
Omer Meir Wellber wird neuer Hamburgischer Generalmusikdirektor an der Staatsoper Hamburg und Chefdirigent beim Philharmonischen Staatsorchester. Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien: „Mit Omer Meir Wellber konnten wir eine herausragende Künstlerpersönlichkeit für die Kulturstadt Hamburg gewinnen." Wellber tritt am 1. August 2025 die Nachfolge von Kent Nagano an.
Zur Pressemeldung
News
Digitale „ARTE-Opernsaison“
ARTE präsentiert in Partnerschaft mit 23 europäischen Opernhäusern einen Online-Service: „ARTE Opernsaison“. Die Aufführungen der teilnehmenden Opernhäuser werden jeden Monat live übertragen (via „ARTE Concert“) und sind online verfügbar. Die gesamte Saisonbroschüre können Sie hier herunterladen.
Mehr...
News
Newsletter
Der E-Mail-Newsletter informiert Sie regelmäßig über aktuelle Veranstaltungen, exklusive Verlosungen sowie Neuigkeiten und spannende Einblicke in das aktuelle Operngeschehen der Staatsoper Hamburg.
Zum Newsletter...
News
Podcast
Der Podcast der Staatsoper Hamburg entführt Sie hinter die Kulissen. Gewusst: Bekommen Sie Einblicke in Produktionen und Veranstaltungen. Fast privat: Lauschen Sie Gesprächsbeteiligten aus dem Opernkosmos und erfahren dabei Geheimnisse aus jahrzehntelangen Gesangskarrieren, die Träume zukünftiger großer Stimmen und erleben den Enthusiasmus der Mitarbeitenden des Hauses. Exklusiv: Trumpfen Sie beim nächsten Smalltalk mit fundiertem Opernwissen und leichten Opernanekdoten auf.
Mehr...