Mi 08.02.2023, 19.30 - 22.45 Uhr | Großes Haus
Eine Frau wird zur Mörderin, und doch gilt ihr die Sympathie des 26-jährigen Komponisten Schostakowitsch. Katerina Ismailowa – Täterin und Opfer zugleich – befreit sich aus der Kaufmannswelt voller Stumpfsinn, Habgier und Grausamkeit, indem sie ihren Schwiegervater vergiftet, um mit dem Geliebten leben zu können. Dazu eine Musik von radikaler Vitalität, die das Recht auf die eigene Lust, auf rücksichtslos gelebte Freiheit vehement zum Ausdruck bringt. Der internationale Erfolg von Leningrad bis New York, von Stockholm bis Zürich wurde jäh beendet, als Stalin sein Missfallen kundtat. Lady Macbeth von Mzensk wurde auch für den Komponisten zum Schicksalswerk.
Musikalische Leitung: Kent Nagano
Inszenierung: Angelina Nikonova
Bühne und Kostüme: Varvara Timofeeva
Licht: Igor Fomin
Dramaturgie: Ralf Waldschmidt
Chor: Eberhard Friedrich
Es gibt eine Pause von etwa 30 Minuten nach dem 2. Akt.
In russischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Unterstützt durch die Stiftung zur Förderung der Hamburgischen Staatsoper